WinterBühne im Neuen Schloss 2025

derzeit keine aktuellen Termine

Der verschneite Park Bad Muskau und das märchenhafte Schloss sind auch im Winter ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Für ein Festival, das auf einmalige Weise Stimmen und Stimmungen vereint, laden die Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und der ansässige Förderverein in Zusammenarbeit mit tristan Production wieder zu Konzerten und Theatererlebnissen.

Als thematischen Schwerpunkt blicken wir im achten Festivaljahrgang hundert Jahre zurück, als in den Goldenen Zwanziger Jahren Kunst und Kultur in Deutschland eine Blütezeit erlebten. Eine Zeit geprägt von Zuversicht und Lebensfreude – das Nachtleben ist ausgelassen, Musikstars werden gefeiert, Frauen sind präsent wie noch nie in der Öffentlichkeit, man besucht Cafés, Theater und Varietés. Und übersieht beim Tanz auf dem Vulkan die schwarzen Wolken am Horizont..

Thematisch passend präsentiert die Serkowitzer Volksoper an zwei Abenden mit bekannt hoher Musizierkunst und volkstümlichem Komödiantentum KENNST DU DAS LAND, WO DIE OPTIONEN BLÜHN?: Fünf dem Werk Erich Kästners entlehnte Charaktere erzählen Geschichten über die Nöte und Sehnsüchte der „kleinen Leute“. Zur Familienvorstellung im Festsaal interpretiert die Tänzerin Katja Erfurth mit Elementen des Ausdruckstanzes WANDELN, begleitet vom virtuosen Geiger Florian Mayer. Den Festivalabschluss gestaltet mit einem temperamentvollen Konzert unter dem Titel IM UMBOGEN Ums Schwarze Meer Drumrum das Dresdner Ensemble Wirbeley gemeinsam mit dem Geiger Alexander Bersutsky aus Odessa und dem Dresdner Multiinstrumentalisten Dietrich Zöllner.

Beim NACHTKONZERT KLAVIER spielt Andreas Gundlach in der stimmungsvoll erleuchteten Bibliothek Musik zur späten Stunde. Zum ersten Mal in Bad Muskau dabei ist die bekannte Altistin Britta Schwarz. Sie interpretiert gemeinsam mit Wieland Wagner (Marimba, Percussion) beim KONZERT AM KAMIN ihr neues Programm „Music for a While“ mit Musik von Barock bis in die Moderne. Ein Vormittag ist reserviert für die Kinder: Susanne Claus aus Berlin zeigt DAS APFELMÄNNCHEN, ein märchenhaftes Puppentheater frei nach Janosch für Menschen ab 4 Jahren.

Die kulinarische Pausengenüsse steuert im Kaminzimmer wieder das Schlosscafé bei, stilvolle Übernachtungen hält das Kulturhotel Fürst-Pückler Park in Bad Muskau bereit: https://onepagebooking.com/pueckler/packages/37073?lang=de

Aus dem Programm:

Freitag, 7.2.2025 19:00 Festsaal Neues Schloss
Sonnabend, 8.2.2025 19:00 Festsaal Neues Schloss
KENNST DU DAS LAND, WO DIE OPTIONEN BLÜHN? Serkowitzer Volksoper Dresden
Hohe Musizierkunst und volkstümliches Komödiantentum – das hatte sich die Serkowitzer Volksoper auch im Kästner-Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben. Sie feierte den großen Sohn Dresdens mit der Uraufführung KENNST DU DAS LAND, WO DIE OPTIONEN BLÜHN? Fünf dem Werk Erich Kästners entlehnte Charaktere erzählen in fünf Einaktern fünf ganz unterschiedliche Geschichten über die Nöte und Sehnsüchte der „kleinen Leute“ im Deutschland der 1930er und 1940er Jahre. Sie alle können und wollen ihr Leben verändern und vielleicht irgendwo anders einen Neuanfang versuchen.
Ticket 22,- / 16,- € erm.

Freitag, 7.2.2025 21:30 Bibliothek
NACHTKONZERT KLAVIER
Andreas Gundlach spielt in der stimmungsvoll erleuchteten Bibliothek Musik zur späten Stunde.
Der Musiker, 1975 in Hannover geboren, studierte Klavier an der Hochschule für Musik «Carl Maria von Weber» Dresden. Nach seinem Studium begann die Zusammenarbeit mit der Firma KORG, einem der wichtigsten Hersteller für Synthesizer und Keyboards. Andreas Gundlach gehört mit seinem Soloprogramm als Pianist sowie als Keyboarder in verschiedensten Bands zu den gefragtesten Jazzmusikern Deutschlands.
Tickets 14,- / 10,-€ erm.

Samstag, 8.02.2025 11:00 Bibliothek
DAS APFELMÄNNCHEN 
Märchenhaftes Puppentheater frei nach Janosch für Menschen ab 4 Jahren mit Susanne Claus
Zu einer Zeit, als Wünschen noch geholfen hat, zu dieser Zeit war einmal ein armer Mann. Der hatte einen Apfelbaum, doch der trug nie eine Frucht und nie eine Blüte. Das machte den Mann traurig, und er wünschte sich einen einzigen Apfel an seinem Baum. Er wünschte und wünschte und wünschte. Und da geschah, was immer geschieht, wenn man sich etwas Kleines und Geringes ganz ehrlich wünscht … Susanne Claus spielte nach Abschluss des Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin an verschiedenen Theatern, u. a. am Staatstheater Stuttgart und am Puppentheater tjg Dresden. 2008 gründete sie das Puppentheater Susi Claus und wurde für ihre ebenso bezaubernde wie amüsante Bühnenversion der gleichnamigen Janosch-Geschichte mehrfach auf Festivals prämiert.
Tickets 12,- / 8,- € erm.

Samstag, 8.2.2025 16:00 Bibliothek
KONZERT AM KAMIN
MUSIC FOR A WHILE – Phantasie und Poesie in Tönen mit Britta Schwarz (Alt) / Wieland Wagner (Marimba, Percussion) und Musik von Barock bis in die Moderne.
Es erklingen Kompositionen von Bach, Dowland, Purcell, Pergolesi und Bizet, aber auch Sting oder Joplin. Lassen Sie sich überraschen, vertraute Melodien in ungewöhnlich originellem, neuem Gewande zu hören. In zahlreichen Konzerten mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Israel Philharmonic Orchestra, der Academy of St. Martin in the Fields oder der Cappella Andrea Barca bringt die Mezzosopranistin Britta Schwarz ihr umfangreiches Repertoire zur Geltung. Mit großer Vorliebe und besonderer Aufmerksamkeit widmet sich die Sängerin auch der Kammermusik, dabei entstehen „vielsaitige“ und genreüberschreitende Programme, u.a. mit Wieland Wagner. Dieser studierte klassische Percussion an der Musikhochschule Dresden und wirkt seit 1994 freischaffend mit Soloprogrammen und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ensembles und Künstler:innen. Er komponierte Theatermusiken u.a. für Leipzig, Dresden, Magdeburg, Potsdam, Oldenburg und Erfurt und ist als Theatermusiker zu erleben
Tickets inklusive Sekt, Saft oder Wasser 18,- / 12,- € erm.

Sonntag, 9.2.2025 15:00 Festsaal Neues Schloss
WANDELN Tanz. Musik. Lehm. Und nichts bleibt, wie es ist. Tanztheater für kleine und große Menschen mit Katja Erfurth (Choreographie und Tanz) und Florian Mayer (Violine)
Bei diesem Abend bilden Tanz, Musik und Lehm die sich wandelnden Zutaten lebendiger Sinnbilder. Die Tänzerin Katja Erfurth und der Geiger Florian Mayer formen ganz wortlos poesievolle Motive, die von den Wandlungen und Veränderungen des Lebens erzählen. Sie kneten, rollen, stoßen, streichen und stampfen abenteuerliche Landschaften und fantasievolle Figuren, die, kaum entstanden, sich in die nächsten Gestalten verwandeln. „So zeigen Katja Erfurth und Florian Mayer, wie schön, wie unterhaltsam, wie spielerisch und klug ein Theater sein kann, das schon seine kleinsten Zuschauer ernst nimmt und nicht unterschätzt.“ Wiebke Hüster, hr2
Tickets 18,- / 12,-€ erm.

Sonntag, 9.2.2025 17:00 Festsaal Neues Schloss
IM UMBOGEN Ums Schwarze Meer drumrum (Achtung: Programmänderung!)
Ensemble WIRBELEY begegnet dem Geiger Alexander Bersutsky aus Odessa und dem Dresdner Multiinstrumentalisten Dietrich Zöllner
Seit 2018 gibt es das Konzertformat ERKENNE DICH SELBST IM FREMDEN, in welchem die Musiker der WIRBELEY Gastkünstlern aus (zunächst) fremden Kulturkreisen begegnen und eine gemeinsame musikalische Sprache finden. Gemeinsam mit ihren Gästen heuert Ensemble WIRBELEY nun an, um eine schlingernde und vielsprachige Reise auf dem Schwarzen Meer anzutreten. Seit Jahrhunderten gelten Balkan und Südosteuropa als politisches Pulverfass und sind gleichzeitig Wiege der schönsten Melodien, Orte der Sehnsucht und Hort vielköpfiger Blech-und Streichkapellen, Schmelztiegel zwischen Orient und Okzident. Ohne die Leidenschaft der dortigen Auswanderer hätte die Musik Europas nie so weite Kreise ziehen können. Die wunderbare Mischung aus Horas, Ratschenitzas, Kopanitzas, Aksak Semais, Walzern und noch vielen anderen Tänzen im ungeraden Taktmaß, aus Liebesliedern und sehnsuchtsvollen Weisen geht in diesem Konzert neue Verbindungen ein. Es darf getanzt, geweint und gelacht werden.
Ticketpreise 18,- / 12,- € erm.

Tickets für alle Veranstaltungen in der Tourismusinformation Bad Muskau, an allen Ticket-Vorverkaufsstellen bei reservix oder unter direkt hier: https://tristan-production.reservix.de/events

Übernachtungsarrangements im Kulturhotel Fürst Pückler Park Bad Muskau
Veranstalter: Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Konzept und organisatorische Mitarbeit: Isolde Matkey