NEVER GREY & BACH

Eine Interaktion der Gedenkstätte Bautzner Straße, der OSTRALE Biennale und tristan Production Performance Katja Erfurth (Tanz), Florian Mayer (Violine) Führung durch die Sonderausstellung und Intervention NEVER GREY mit den Kuratorinnen der Ausstellung Andrea Hilger und Veronika Krülle Kotoucova von der OSTRALE Foto Klaus Gigga

Elektro-BACH: Switched On oder Switched Off?

Musik- und Tanzimprovisationen zu Bach, Goethe und deutscher Klassik Konzertperformance als Remix Bach mit elektronische Klängen von (mit) DANIEL WILLIAMS, Tanzimprovisationen von SLOGANS mit Makhina Dzhuraeva und Yamile Anaid Navarro Luna sowie Tänzerinnen der Musical-Schule Oh-Töne „Wir mischen eine Reihe von Szenen, Duetten und Gruppen – teils feste Choreografien, teils freie Improvisationen – die sich mit […]

ZEITENSPRÜNGE

Musik des Barock im Dialog mit modernen Jazz-Improvisationen Jan Katzschke (Cembalo) / Andreas „Scotty“ Böttcher (Vibraphon) Wenn der Dresdner Jazzmusiker Andreas „Scotty“ Böttcher und der Neustädter Organist Jan Katzschke gemeinsam Konzerte geben, dann fallen die Grenzen zwischen scheinbar völlig unterschiedlichen Epochen. Der eine ist spezialisiert auf die Musik der Barockzeit, der andere improvisiert ganz spontan aus […]

Von Bach bis PIAZOLLA

Musikalische Fantasie und mitreißende Spielfreude auf dem Akkordeon mit dem Ausnahmeensemble DUO KRATSCHKOWSKY und ihrem Tango-Ensemble. In Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsreihe BACH IN THE CITY 2025 von tristan Production, gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

AVE MARIA

Ein musikalischer Streifzug durch vier Jahrhunderte von Jakob Ardelt bis Vladimir Vavilov Jeder große Komponist hat zu Ehren der Gottes Mutter – damit auch stellvertretend für seine eigene Mutter – ein Ave Maria komponiert und das schon seit Jahrhunderten. Diese Werke sind musikalisch sehr wertvoll. Im Konzert zum Ewigkeitssonntag stehen die Botschaft und die Virtuosität […]

Interview mit dem Weihnachtsmann

Vorweihnachtliche Betrachtungen von Erich Kästner – erzählt und gelesen von Robby Langer am Kamin in der stimmungsvollen Bibliothek des Neuen Schlosses Bad Muskau. Was tun, wenn Knecht Ruprecht unerwartet zu Besuch kommt, eine Zigarre raucht und von seinen Problemen erzählt? Oder wenn man als Junggeselle in eine Weihnachtsfeier von durchgeknallten Artisten gerät? Was schenkt man […]

JULVISOR

Weihnachten in Skandinavien Die Band JULVISOR präsentiert skandinavische Weihnachtslieder in verschiedenen Sprachen und abwechslungsreichen Bearbeitungen. Die Songs aus Schweden, Norwegen und Island verbinden filigrane Schlichtheit mit dramatischen Spannungsbögen. Melancholie trifft auf erdige Grooves, Gesang und Instrumentalpassagen entführen in die Weiten der nordischen Winternacht. Jedes Jahr im Herbst finden sich eine Musikerin und vier Musiker in […]

In Gedanken

Musikalische Wegbegleitung durch den Nachmittag FRIEDER ZIMMERMANN spielt auf der akustischen Stahlsaiten-Gitarre aus den Bach-Suiten für Violincello sowie mit verschiedenen Instrumenten Soundscapes und Loops. Frieder Zimmermann ist Komponist, Musiker und Sounddesigner. Er studierte Musikwissenschaft an der TU Dresden und 1995-2001 Komposition an der Dresdner Musikhochschule bei Prof. Rainer Lischka. Seitdem arbeitet er als Komponist für […]

Interview mit dem Weihnachtsmann

Vorweihnachtliche Betrachtungen von Erich Kästner – erzählt und gelesen für Erwachsene von Robby Langer. Was tun, wenn Knecht Ruprecht unerwartet zu Besuch kommt, eine Zigarre raucht und von seinen Problemen erzählt? Oder wenn man als Junggeselle in eine Weihnachtsfeier von durchgeknallten Artisten gerät? Was schenkt man Tanten, die alt und wohlhabend sind? Weihnachts- und andere […]

STAHLQUARTETT

Das legendäre Stahlquartett ist „back on stage“! Inspiriert von Bob Ruthmans Klangskulpturen gründete Jan Heinke 2001 in Dresden das STAHLQUARTETT. Nach seinem viel zu frühen Tod spielt es nun in neuer Besetzung und alter Stahlquartett-Tradition. Die vier Musiker:innen nehmen wieder das Zeitlupen – Tempo auf, richten den musikalischen Blick auf die Wurzeln des Ensembles und auf […]