BACH IN THE CITY_2025

Eine musikalische Intervention im Stadtgebiet anlässlich des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach

Musik von Bach im Foyer, im Kulturtreff, auf der Straße, im Museum: Original, als Bearbeitung oder als von Bach inspirierter Neukomposition. Idee / Konzept / Organisation: Isolde Matkey / tristanPRODUCTION in Kooperation mit Kultur in Bewegung e.V.

Johann Sebastian BACH und Dresden, diese Geschichte wird seit über 300 Jahren in verschiedenen Facetten und Tönen und von verschiedenen Akteur:innen geschrieben. Bach war in Dresden gern gesehener Gast, mehrere Hauptwerke entstanden in enger Verbindung zu Dresden. Zum Bachfest Dresden 2016 fanden sich verschiedene Veranstalter zusammen, um dieses reiche Erbe zu demonstrieren – von Institutionen wie dem Kreuzchor, der Frauenkirche, renommierten Barockensembles bis hin zu Projekten der Freien Szene. Viele neue Formate und Kooperationen sind damals entstanden.

2025 widmet sich Dresden in einer Marketingaktion wieder dem berühmten Komponisten: Anlässlich seines 275. Todesjahres erklingen in großen kulturellen Institutionen der Stadt über das ganze Jahr hinweg seine Werke. Wir suchen neben den Konzerthöhepunkten der großen Veranstalter auch die Akteur:innen der freien Musikszene in Dresden zu Gehör kommen zu lassen.

So entstand die Idee, Bach mit einer musikalischen Intervention im Stadtgebiet zu ehren, die niedrigschwellig an verschiedensten Orten mit unterschiedlichen Kompositionen und Klängen an Bach und sein großes humanistisches Erbe erinnert. Doch soll es dabei keineswegs um trockene, rückwärtsgewandte Musikgeschichte gehen: Wie damals sollen auch heute die erklingen Bach-Werke oder zeitgenössischen Stücke ganz unmittelbar im Dienste eines geistig anregenden Dialoges und Genusses stehen und Menschen zusammenführen.

Start ist am 20. September 2025 in der Jugendkirche Dresden mit der Konzertperformance: Remix Bach – elektronische Klänge von (mit) DANIEL WILLIAMS und Tanzimprovisationen mit SLOGANS.


Termine