IM UMBOGEN

Ums Schwarze Meer Drumrum (Spielplanänderung!) Ensemble WIRBELEY begegnet dem Geiger Alexander Bersutsky aus Odessa und dem Dresdner Multiinstrumentalisten Dietrich Zöllner Seit 2018 gibt es das Konzertformat ERKENNE DICH SELBST IM FREMDEN, in welchem die Musiker der WIRBELEY Gastkünstlern aus (zunächst) fremden Kulturkreisen begegnen und eine gemeinsame musikalische Sprache finden. Gemeinsam mit ihren Gästen heuert Ensemble […]

KONZERT AM KAMIN Music for a While

Phantasie und Poesie in Tönen: Eine klangvolle Unterhaltung zwischen E- und U-Musik Britta Schwarz (Alt) und Wieland Wagner (Marimba, Percussion) überraschend mit reizvollen Arrangements beliebter Werke von Barock bis in die Moderne. Es erklingen u.a. Kompositionen von Bach, Dowland, Purcell, Pergolesi und Bizet, aber auch von Sting oder Joplin. Lassen Sie sich überraschen, vertraute Melodien […]

VIAJES DE TANGO

Eine spannende Tangoreise mit Duo Tango Amoratado (Bandoneon & Piano) und Mitmach-Milonga in der festlichen Kulisse des großes Saales im Kulturhotel Fürst Pückler Park. 16:00 Uhr Tango-Schupperstunde mit Anke und Ole16:30 Uhr – 20:30 Uhr Konzert und Mitmach-Milonga Jürgen Karthe, Bandoneon spielt mit Fabian Klentzke am Klavier schon seit vielen Jahren Tango Argentino. Sie interpretieren […]

Nachtkonzert Klavier

Andreas Gundlach spielt in der stimmungsvoll erleuchteten Bibliothek Musik zur späten Stunde. „Nachts am Klavier ist die schönste Zeit, um die Seele baumeln zu lassen. Mich inspirieren Werke Werke großer Komponisten wie Bach, Chopin, Lizt und Gershwin zu eigenen musikalischen Fantasien. Und im Wechsel von Komposition und Improvisation darf die Seele ein- und ausatmen: Das […]

Konzert am Kamin

Mit Bistro Manouche ( Geige Alexander Däßler, Gitarren Grigor Shagoyan / Anton Melnikov, Kontrabass Frank Haussig) Dass auch schwierige Zeiten Ideen beflügeln und neue, vielversprechende Projekte hervorbringen können, beweist Bistro Manouche. Das Gypsy Jazz Quartett gründete Grigor Shagoyan während der Corona Krise 2020 . Neben Musik der Jazz-Legende Django Reinhardt erklingen – beeinflusst von den […]

Ich bin keine schwarze Tulpe

Karolina Petrova singt Barbara Erinnerung an die französische Sängerin Barbara in Texten und Chansons Eine Frau stakst auf die Bühne -ganz in Schwarz-   groß, hager, Adlernase. Sie setzt sich ans Klavier, den Blick nach Innen gerichtet,  als würde das Publikum nicht existieren.  Dann ein Summen, das sich wie von selbst in eine Melodie verwandelt, einen […]

DER HIMMEL VON PARIS

Wie kaum eine andere Künstlerin verkörpert Juliette Greco das Paris der Bohème, der Maler, der Literaten und Musiker. In ihrem fast hundertjährigen Leben hat sie mit ihrer tiefen, samtigen Stimme zahllose Chansons berühmt gemacht, von denen einige nun wieder auf die Bühne kommen – interpretiert von einer Sängerin, die sonst eher in der Alten Musik zu Hause ist. Das Konzertprogramm wird abgerundet durch Chansontexte von Schriftstellern, die der Greco verbunden waren.
Mit: Julia Böhme, Gesang / Hans-Richard Ludewig, Piano, Akkordeon / Wolf-Dieter Gööck, Sprecher